Service – wir sind 24h für Sie da

Reparaturen und Unterhalt

Mit unserer Serviceabteilung und 24h Pikettdienst T +41 78 705 33 61, lösen wir Probleme direkt vor Ort, schnell und flexibel. Ob defekte Klima- und Lüftungsanlagen oder bei Störungen – unser Team ist für Sie da. Dank optimal ausgerüsteten Fahrzeugen sind wir rasch zur Stelle. Unser Service arbeitet effizient und zuverlässig in all unseren Geschäftsbereichen - wenn nötig rund um die Uhr.

Reinigung von kontrollierten Lüftungsanlagen

Je nach Belastung atmet ein Mensch ca 15'000 Liter Luft pro Tag ein. Die Qualität der Raumluft hängt mit den Geräten und Lüftungsanlagen zusammen. Im Laufe der Zeit kann sich darin Staub ablagern und je nach Feuchtigkeit Schimmel bilden. Beides beeinflusst die Luftqualität negativ.

Bauliche Aspekte

Damit eine Lüftungsanlage einwandfrei funktioniert, müssen die im Beton eingelegten Leitungen richtig installiert sein. Zusammengepresste sowie durch Nägel oder Schrauben verletzte Rohre beinträchtigen die Leistung einer Komfortlüftung. Solche Baufehler lassen sich nach der Fertigstellung eines Gebäudes oftmals nur mit hohem Aufwand korrigieren.

Neubaureinigung

Bei einer neu erstellten Lüftungsanlage sollten die Lüftungsleitungen vor der Inbetriebnahme gereinigt werden. Die Leitungen werden während der Bauzeit nicht immer sauber verschlossen. Dies führt dazu, dass Baustaub oder Baumaterial hinein gelangen kann.

Gerätereinigung

Der SWKI (Schweizerischer Verein von Gebäudetechnik-Ingenieuren) empfiehlt, Ventilatoren und Wärmetauscher alle 2 bis 3 Jahre zu reinigen. Dabei sollten die Zu- und Abluftrohre kontrolliert und bei allfälliger Verschmutzung ebenfalls gereinigt werden.

Gesamtreinigung

Nach rund 8 Jahren sollte die gesamte Lüftungsanlage inklusive der Leitungen, Abluftgitter und Geräte gereinigt werden, gemäss Empfehlung der SWKI. Je nach Stärke der Verschmutzung kann ein Zeitplan für die Reinigung festgelegt werden. Bei Anlagen ohne Befeuchtung wird empfohlen, alle 3 Jahre eine mikrobakterielle Untersuchung vorzunehmen.

Trockenreinigung

Die Trockenreinigung gelangt zur Anwendung, wenn die Lüftungskanäle nicht mit Fett verschmutzt sind. Dabei wird ein Unterdruck im Lüftungskanal erzeugt. Die Schmutz- und Staubpartikel werden mit speziellen Bürsten gelöst und mit einer Staubfalle eingefangen.

Deshalb empfehlen wir eine Lüftungsreinigung

  • Gewissheit, dass die Lüftungsrohre sauber sind
  • Instandhaltung der Lüftungsanalge
  • Beseitigung von Geruchsbelästigungen
  • Senkung von Infektions- und Allergierisiko
  • Reduktion der Brandgefahr
  • Risikominimierung von Gebäudeschäden

Tätigkeitsbereiche

  • Wohn- und Bürogebäude
  • Industriebauten
  • Öffentliche Bauten
  • Gesundheitseinrichtungen
  • Gastronomie
  • Hotelerie

Serviceabonnements und Wartungen

Regelmässig durchgeführte Wartungen von Anlagen in den Bereichen Lüftung und Klima helfen, deren Lebensdauer zu verlängern und Schäden frühzeitig zu erkennen. Damit Sie keinen Wartungstermin verpassen, bieten wir diese Serviceleistungen im Abonnement an. 

Leistungen

  • Service
  • Wartung
  • Werterhaltung und Erneuerungen von haustechnischen Anlagen
  • Nass- und Trockenreinigung mit modernster mobiler Einrichtung
Wir empfehlen, Anlagen regelmässig zu warten, um die Lebensdauer zu verlängern und Notfälle zu vermeiden.
Zum Kontakt
Robert Filipovic, Leiter Service & Unterhalt
Mit dem Abschicken des Formulars stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* erforderliche Felder